Warum Linux?
Vorbemerkung: Bei der Frage, warum Sie Linux einsetzen sollten, ergibt sich zwangsläufig ein Vergleich mit dem vorherrschenden Betriebssystem, Microsoft Windows. Es geht hier nicht darum, Windows oder seine Herstellerfirma schlechtzumachen. Allerdings gibt es gute Gründe, Linux Windows vorzuziehen, erst recht im gewerblichen Bereich.
Sicherheit
Linux bietet einen sehr viel grösseren Schutz gegen Viren und sonstige Malware.
Lesen Sie hierzu:
Linux entstammt der Welt der Universitäten, Firmen und Grossrechner
Linux vom kommerziellen Betriebssystem Unix abgeleitet, das bereits in den 1970er Jahren entstanden war, und das in Unversitäten, Forschungszentren, Rechenzentren und Firmen eingesetzt wurde. Unix war bereits ausgereift, als PCs noch unter MS-DOS liefen und Windows noch gar nicht existierte. Mittlerweile hat Linux den Platz von Unix eingenommen.
Von Anfang an war Linux ein multitaskingfähiges Mehrbenutzersystem. Multitasking bedeutet, mehrere Prozesse können gleichzeitig laufen. Auf einem Mehrbenutzersystem bestehen Benutzerkonten für verschiedene Benutzer. Die Rechte dieser Benutzer, z.B. zum Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse, Dateien oder Hardwarekomponenten sind genau festgelegt und werden vom System überwacht.
Auch die Netzwerkfähigkeit besass Linux von Anfang an.
Linux enthält sämtliche Komponenten, die Sie für ein professionelles Netzwerk brauchen
Da Linux insgesamt kostenlos ist, gibt es auch keine Systembestandteile, die Sie extra erwerben müssten. Sämtliche Systembestandteile, die Sie für ein vollwertiges Netzwerk brauchen, sind an Bord - z.B. Serverdienste aller Art.
Mit den Windows-Versionen, die zusammen mit neuen Computern verkauft werden, lässt sich ein solches Netzwerk gar nicht einrichten. Sie müssen hierzu eine teure Windows-Serverlizenz erwerben. Und wenn Sie die bezahlt haben, brauchen Sie immer noch einen Fachmann, der das ganze dann einrichtet, denn trivial sind diese Aufgaben bei keinem System - auch bei Windows nicht.
Sie hatten heute schon Kontakt mit Linux
Die Rechenzentren der meisten Internet-Provider laufen unter Linux, so auch der Server, der Ihnen diese Seite ausgeliefert hat. Die 500 leistungsfähigsten Supercomputer der Welt werden unter Linux betrieben (siehe hier). Windows hat nur im Privatkunden-Bereich eine marktbeherrschende Stellung.
Linux ist kostengünstig
Linux ist kostenlos und frei verfügbar (siehe was ist Linux ?). Sie müssen also weder für die Anschaffung etwas bezahlen, noch für den laufenden Betrieb. Es interessiert auch niemenaden, wieviele Arbeitsplätze Sie unter Linux betreiben.
Wo Sie also bei anderen Systemen für jede Funktion und jeden Arbeitsplatz extra zahlen oder Jahresgebühren entrichten, bleibt die Lizenzgebühr für Linux immer gleich: 0.- Euro
Auch die mitgelieferte Software (z.B. LibreOffice) ist weder im Funktionsumfang noch im Hinblick auf die Anzahl der Arbeitsplätze beschränkt. Sie sparen also nochmals Geld gegenüber kommerziellen Produkten.
Natürlich ist für geschäftliche Nutzer die Einführung neuer Software niemals kostenlos im Sinne von "ohne Aufwand". Der dauernde Nutzen übersteigt aber schnell diesen Anfangsaufwand.